Seit meiner Kindheit hat die Natur mit all ihrer Vielfalt eine große Leidenschaft in mir geweckt. Dabei stand das Wohlergehen und ein respektvoller Umgang mit dem Tier für mich im Vordergrund. Es ist mein Wunsch, diese Faszination und außergewöhnliche Beziehung mit Ihnen zu teilen.
Tierheilverfahren
Die alternative Tiermedizin bietet uns zahlreiche Möglichkeiten und Behandlungsmethoden, um die Selbstheilungskräfte des Organismus anzuregen, damit sich unsere Tiere wieder selbst ins Gleichgewicht bringen können.
Klassische Homöopathie
(Die Homöopathie ist eine aktive Medizin, die die Heilkraft des Organismus stärkt und die körpereigene Regulation zur Überwindung einer Krankheit in Gang setzt. Auf dem Ähnlichkeitsgesetz basierend führen kleine Mengen natürlicher Stoffe, die ein ähnliches Wirkungsbild wie das der Erkrankung haben, zur Heilung.)
Biochemie nach Schüßler
(Nach Dr. Schüßler entstehen Krankheiten in dem kleinsten Baustein des Organismus, der Zelle, und zwar, wenn die Mineralstoffverwertung in der Zelle gestört ist. Die Gesundheit der Zelle ist Voraussetzung für die Gesundheit des Körpers.)
Bachblütentherapie
(Die Bachblüten, von Dr. Edward Bach entwickelt, eignen sich besonders zur Behandlung emotionaler Verstimmungszustände; eine Besserung im psychischen Bereich zieht auch eine körperliche Besserung nach sich.)
Mykotherapie
(Vitalpilze werden in der ostasiatischen Medizin seit Jahrtausenden zur Prävention und Therapie verschiedener Erkrankungen verwendet. Aufgrund eines steigenden Interesses an der traditionellen chinesischen Medizin wird die Anwendung von Pilzen auch in Europa immer populärer.)
„Wenn du mit den Tieren sprichst, werden sie mit dir sprechen, und ihr werdet euch kennenlernen. Wenn du nicht mit ihnen sprichst, werdet ihr euch nie kennenlernen. Was du nicht kennst, wirst du fürchten. Was du fürchtest, zerstörst du.“
Häuptling Dan George
Tierpsychologie
Mit ein bisschen Einfühlungsvermögen gelingt es mit der Zeit, den Hund aus der Hundeperspektive zu sehen, über seine Umwelt eine Beziehung zu ihm aufzubauen und ihm den Platz in unserem Leben einzuräumen, der ihm zusteht.
Mit Tieren aufgewachsen, war mein treuer Begleiter und bester Freund mein Hund Bella, mit dem mich ein festes Band verknüpfte.
Seit dieser Zeit hat sich das Wissen um unseren treuesten Begleiter grundlegend verändert. In den Focus der Wissenschaft gerückt, belegen vielfache Studien, was wir schon immer gewusst haben: der Hund an unserer Seite ist ein intelligentes und fühlendes Wesen. Und genau das ist es, was ich an Sie weitergeben möchte: Ein gegenseitiges Verstehen mit Freude und zielgerichteter Auslastung. Dabei steht ein harmonisches Miteinander für mich im Vordergrund, in dem art- und rassespezifische Bedürfnisse des Hundes respektiert und erfüllt werden, wann immer es möglich ist. Um ein echtes Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Hund aufzubauen, bedarf es Zeit und Geduld.
Mensch-Hund-Coaching
(Hilfe bei den kleinen Problemen des Alltags mit Ihrem Hund. Wir erarbeiten mit ihnen grundlegende Strategien, die Ihnen helfen, die Beziehung zu ihrem Hund zu stärken.)
Dog Walk
(Kompetente Unterstützung bei einem abwechslungsreich und liebevoll gestalteten Alltag. Zeit, um gemeinsame Abenteuer zu erleben, die auf die Individualität und rassespezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt sind.)
„Wir brauchen eine andere, weisere und vielleicht sogar mystischere Vorstellung von den Tieren. In einer vollkommeneren Welt als unserer bewegen sie sich vollendet und vollkommen, ausgestattet mit erweiterten Sinnen, die wir verloren oder nie erlangt haben, und sie leben mit Stimmen, die wir nie hören werden….“
Henry Beston
Der erste Termin
Der erste Termin beginnt mit einer ausführlichen Befragung und einer gründlichen Untersuchung bzw. Begutachtung Ihres Haustieres. Dabei wird der von Ihnen vorab ausgefüllte Anamnesebogen eingehend erörtert. Bitte planen Sie für den Ersttermin etwa 1,5 bis 2 Stunden ein.
Folgende Unterlage werden benötigt:
- Der von ihnen vorab ausgefüllte Anamnesebogen
- Vorhandene Dokumentationen, wie Arztberichte, Laborbefunde, bereits verordnete Medikamente*
- Medikamente, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt verabreicht werden
Im Anschluss erörtern wir etwaige weitere Schritte, z.B.:
- Besprechung der naturheilkundlichen Therapiemöglichkeiten
- Festlegung einer Therapie
- Entwicklung eines Therapieplans
Behandlungskosten:
- Die Termine werden auf Stundenbasis mit je 60,00 Euro abgerechnet
- Dog-Walk 25,00 Euro je begonnene Stunde
- Für telefonische Beratung bzw. für schriftliche Anleitung wird eine Pauschale von 15,00 Euro erhoben
- Hinzu kommt die Anfahrt mit 0,60 Euro pro gefahrene Kilometer